Edelweißpiraten – antifaschistische Freizeitaktivitäten

Seit Jahresanfang 2023 organisieren verschiedene antifaschistische Zusammenhänge unter dem Edelweißlogo unterschiedliche Freizeitaktivitäten in und um das Ruhrgebiet. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf Spaß, Bewegung, Draußensein, miteinander ins Gespräch kommen und Niedrigschwelligkeit. Dadurch haben wir viele schöne Erfahrungen gesammelt und nette Menschen kennengelernt. Wir laden euch herzlich ein, an zukünftigen Aktionen teilzunehmen.

Chronik:

So. 15. Januar: Antifaschistische Neujahrswanderung – Auf den Spuren der Roten Ruhrarmee

Antifaschistische Neujahrswanderung, 15. Januar 2023, 11:00 Uhr, Witten Hauptbahnhof; Trefffunkt Bochum: 10:30 Uhr, Buddenbergplatz

Am Sonntag, 15. Januar 2023, wollen wir gemeinsam wandern gehen. Wir wollen uns auf das neue Jahr einstimmen und laden alle Antifaschist*innen im Ruhrgebiet dazu ein, mit uns an der Ruhr entlang die Natur zu genießen und neue Pläne zu schmieden. Wir starten um 11:00 Uhr am Wittener Hauptbahnhof. Wer aus Bochum kommt, kann um 10:30 Uhr die Anreise am Buddenbergplatz wahrnehmen. Nachdem wir vollständig sind, werden wir Richtung Ruhr losstiefeln und laufen dort rund 10 km über den Ruhrtalradweg zum Bahnhof in Wetter. Dort kann dann die Rückreise per Zug angetreten werden. Es sind genügend Tickets vorhanden. Die Route ist durchweg gepflastert, mit geringen Steigungen und daher auch für Wanderanfänger*innen gut zu meistern. Wir empfehlen trotzdem gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Wir werden ausreichend Pausen einlegen, die bei Bedarf natürlich angepasst werden können. Wir versuchen Glühwein und Getränke bereitzustellen, wenn ihr Lust habt, bringt gerne noch KekseObst oder andere Leckereien für zwischendurch mit. Auf dem Weg werden wir einige historische Informationen über die Rote Ruhrarmee erfahren, die vor rund 100 Jahren an den Ufern der Ruhr marschiert sind.

Einen ausführlichen Bericht über den Tag gibt es hier.

 

Gemeinsam Bouldern in Avalonia

Gemeinsam Bouldern im Avalonia – wer hat bringt Kletterschuhe, Crashpads und Snacks mit. 29. Juli 2023, 12:00 Uhr, Wetterstraße 131, Herdecke – Antifaschistische Aktion – im Hintergrund ist ein Felsen und links ein Schatten eines kletternden Menschen zu sehen

Am Samstag, den 29. Juli 2023 wollen wir gemeinsam Bouldern gehen. Das schöne Wetter und die grüne Natur laden dazu ein, die Städte zu verlassen und Kraft im Freien zu tanken. Dazu laden wir alle ein, am Bouldergebiet „Avalonia“ im Zillertal in Herdecke gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen.

Avalonia bietet die Möglichkeit, unter freiem Himmel verschiedene Schweregrade in verschiedenen Ausgangslagen zu meistern. Wenn ihr habt, bringt gerne KletterschuheChalk und Crashpads mit. Letztere werden wir auch ein paar mitbringen. Wenn ihr noch keine oder nur wenig Erfahrungen habt, keine Sorge, wir haben Menschen dabei, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Neben des sportlichen Angebots wollen wir aber auch die Seele baumeln lassen und bringen Decken, Getränke und Fingerfood für ein gemeinsames Picknick mit.

Avalonia ist gut mit dem Bus aus Wetter zu erreichen. Dafür nehmt ihr die Buslinien 553 oder 555 in Richtung Herdecke Herrentisch und steigt Haltestelle Zillertal aus. Von dort ca. 100 m in Richtung Herdecke laufen und dann führt ein Pfad durch den Wald zu den Felsen. Alternativ ist eine Anreise mit mit dem Fahrrad oder Auto auch möglich. Wir sind ab 12:00 Uhr bis mindestens 18:00 Uhr in Avalonia. Wir freuen uns auf euch.

Einen Bericht und Fotos gibt es hier.

 

 

Antifa-Weihnachtslauf um den Kemnader See

Antifaschistischer Weihnachtslauf, 17. Dezember 2023, 14:00 Uhr, Kemnader See (Parkplatz P2), Treffpunkt Bochum: 13:15 Uhr, Buddenbergplatz

Die dunkle Jahreszeit und die düsteren Zukunftprognosen verleiten dazu, sich zu Hause einzuigeln. Dem wollen wir was entgegen setzen. Wir laden ein zum gemeinsamen Lauf am Kemnader See. Wir starten gemeinsam und laufen dann wahlweise sechs oder zehn Kilometer.

Dabei spielt es keine Rolle, wie schnell du läufst. Hauptsache du hast mit netten Leuten eine gute Zeit. Die Route ist barrierefreiHandbikeInlineskates oder Longboard – die Wahl der Fortbewegung ist dir überlassen.Am kommenden Sonntag ist es soweit: Wir wollen mit euch um den Kemnader See joggen, laufen oder walken.[Foto: Zeche Gibraltar Erbstolln]Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Kemnader See P2. Von dort aus wollen wir die ersten 3 km gemeinsam zur „Zeche Gibraltar“ laufen. Dort wird es einen kurzen Redebeitrag zu dem ehemaligen „wilden KZ“ der SA geben. Von dort aus können ambitioniertere Läufer*innen die Route fortsetzen und die restlichen 7 km um den Kemnader See laufen. Für Sonntagsläufer*innen geht es die 3 km wieder zurück zum Startpunkt. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit gemeinsam GlühweinPlätzchen und Obst in geselliger Atmosphäre zu verputzen und eine der heißbegehrten Fleecejacken zu erwerben.

So. 1. Dezember: Antifaschistischer Weihnachtslauf Vol. II

Antifaschistiscvher Weihnachtslauf, 1. Dezember 2024, 14:00 Uhr, Kemnader See, Parkplatz P2

Wie bereits 2023 möchten wir auch dieses intensive Jahr mit euch sportlich abschließen. Im Rahmen der Edelweiß-Reihe treffen wir uns am ersten Advent auch diesmal zum Lauf am bzw. um den Kemnader See. Fühlt euch alle eingeladen: wir werden vor Ort wieder Grüppchen unterschiedlicher Geh- und Laufgeschwindigkeiten bilden.🏃‍♂️🏃‍♀️ Wer mag, bringt Kuchen, Kekse, Tee, Obst oder Glühwein für alle mit. Treffpunkt ist am Parkplatz 2. Glück aufAntifa!

 

 

Antifaschistische Frühlingswanderung

Antifaschistische Frühjahrswanderung; im Hintergrund ist ein Fluss und Bäume zu sehen, im Vordergrund mehrere junge Menschen, die Transparente halten

Es geht wieder los. Die Edelweißpiratenreihe der Antifa Linken Bochum und der Antifa Witten geht mit ihren Freunden aus Wuppertal in die nächste Runde. Nach dem anstrengenden Bundeswahlkampf wollen wir unsere emotionalen Batterien wieder aufladen und mit vielen lieben, stabilen Menschen am Samstag, den 5. April, wandern gehen.

Treffpunkt ist 12:45 Uhr Bahnhof Schwelm, von da aus geht es zum ehemaligen KZ Kemna und dann weiter nach Beyenburg, wo wir etwas über den Widerstand im Nationalsozialismus erfahren werden. Insgesamt werden wir rund vier Stunden unterwegs sein, im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, zusammen einzukehren. Bringt festes Schuhwerk und kleine Snacks mit. Wir freuen uns auf euch und auf einen schönen Tag!